In meinem Leben gibt es viele Menschen die mir wichtig sind und an die ich besonders zur Weihnachtszeit gern denke. Dieses Jahr kam ich deshalb auf die Idee, ihnen mit einem kleinen selbstgemachten Adventskalender eine Freude zu machen.
Der Adventskalender besteht dabei aus zwei Teilen – eine Teetasche mit zwei Teebeuteln und eine kleine Schachtel mit 24 Schokolinsen.
Inspiration fand ich hierbei auf zwei verschiedenen Blogs:
Die Teetasche findet ihr >>> hier <<< bei Nicole von hand&gemacht.
Die Mini-Geschenkpackung findet ihr >>> hier <<< auf stempelschloss.de – ein Blog von dem ich sicher nicht das letzte Mal etwas nachgebastelt habe.
Noch ein kurzer Tipp vorweg: Ich bin schnell dazu übergegangen, so wenig wie möglich mit dem Bleistift anzuzeichnen sondern lieber komplett mit dem Messer zu arbeiten. Da es bei diesem Projekt wichtig ist, präzise zu arbeiten und ordentlich zu falten sind Bleistiftlinien zum Einen sehr schnell zu dick, zum Anderen verschmieren sie leicht. Klar kann man das wegradieren, aber es kostet zusätzlich Zeit und die kann man sich sparen. Wichtig ist dann nur, einen ordentlich ausgeleuchteten Arbeitsplatz zu haben, sonst werden die Linien doch wieder krumm.
Auch eine Papierschneidemaschine lohnt sich hier definitiv! Meine heißt jetzt Frieda – wir haben schließlich viel Zeit miteinander verbracht.
Zunächst zur Teetasche:
In der folgenden Grafik seht ihr die genauen Maße – gestrichelte Linien werden dabei nur mit dem Messer gefalzt.
Bevor ihr euch komplett nach meinen Maßen richtet, solltet ihr die Teebeutel, welche ihr verpacken wollt ausmessen. Für Standard Teebeutel reichen 6 cm Höhe vollkommen aus. Die Lasche (auf der Grafik die letzten 5,5 cm) könnt ihr variabel gestalten, je nachdem wie ihr sie noch verzieren wollt. Ich habe mich da stark an der Länge des jeweiligen Papier orientiert, welches ich verwendet habe.
In der Anleitung von Nicole sind zusätzliche 2 cm vorgesehen, dadurch wird die Tasche eine richtige kleine Schachtel. Allerdings hatte ich Probleme beim Verknoten der Kordel, weswegen ich sehr bald dazu übergegangen bin diese wegzulassen. Meine Taschen sind also eher Dreiecke – sie stehen nicht ganz so gut, aber ich bin dabei nicht verzweifelt.

Die beiden kleineren Papierstücke werden die Seitenteile. Hierfür einfach alle 1,5 cm falzen, ordentlich falten und dann wie auf dem Bild zu sehen festkleben.
Anschließend die Lasche verzieren und mit einer Kordel, Schnur oder etwas Geschenkband verschließen.
Diese Tasche bietet übrigens Platz für bis zu drei Teebeutel – ich habe nur zwei eingesteckt – für den 6ten und den 24sten Dezember.
Der zweite Teil des Adventskalenders besteht aus einer Mini-Geschenkpackung gefüllt mit 24 Schokolinsen:
Auf den ersten Blick dachte ich nicht, dass diese Verpackung so einfach zu basteln ist. Also nicht von der Grafik verwirren lassen!
Zunächst das Äußere:
Im oberen Bild zeigt euch das Rote, wie es aussehen muss, wenn ihr alles was auf der Grafik schraffiert ist weggeschnitten habt. Beim Grünen sind zusätzlich die Laschen zugeschnitten. Alle Zwischenlinien werden mit dem Messer gefalzt und anschließend ordentlich gefaltet.
Sobald die Laschen verklebt sind, sollten eure Päckchen aussehen wie hier:

Das Innere der Schachtel ist ähnlich aufgebaut:
Auch hier wird wieder alles Schraffierte weggeschnitten und die restlichen Linien gefalzt, so ensteht eine kleinere Schachtel die perfekt ins Innere der Anderen passt.
Nach dem Zusammenstecken noch mit den Schokolinsen füllen – fertig!
So, jetzt bleibt mir nur noch, die Mini-Adventskalender zu verschenken.
Ich bin gespannt wie sie ankommen!

Aaaaaaah das ist so süß 🥰 ich kann den 1.12 kaum erwarten!
Nochmal ein dickes Danke 😘
LikenGefällt 1 Person
Ich freu mich doch, wenn meine Ideen ankommen!
LikenGefällt 1 Person