Bei Großeltern sammeln sich bekanntlich irgendwann auch Kinderklamotten – besonders wenn es mehrere Enkelkinder gibt. Jedenfalls trifft dies auf meine Eltern zu.
Darum bat mich meine Mum ihr eine Garderobe zu basteln um zumindest Jacken und Matschhosen aufzuhängen. Zugesagt und losgelegt:
Zunächst muss das Brett vorbereitet werden – also auf das gewünschte Maß zusägen, die Kanten mittels Oberfräse brechen (oder wenn man geschickter ist mit dem Schleifgerät) und anschließend ordentlich schleifen.
Ich habe zunächst eine braune Grundierung angebracht und anschließend durch mit mehreren Grüntönen eine Wiese getupft (mein Verbrauch an Haushaltsschwämmen ist enorm).
Auch der Weg und die einzelnen Spielfelder sind aufgetupft – ich mag die Technik unglaublich da sie so lebendig wirkt.
Anschließend noch Start- und Ziel aufmalen und alles mit Klarlack lackieren (Hochglanz).
Die Spielfiguren aka Gaderobenhaken sind große Halmakegel – mittels langen Schrauben an dem Brett befestigt. Dabei unbedingt die Kegel vorbohren, sonst zersplittern sie. Auch macht es Sinn ein wenig Holzleim auf der Unterseite anzubringen, sonst drehen sie sich später.
Vier der Kegel habe ich angeschliffen und liegend festgeklebt – ebenso einen Würfel (welcher leider auf dem Bild ganz oben fehlt – platziert ist er an der Stelle, an welcher die Dekoratte sitzt).
Abschließend noch 2 Aufhänger angebracht und fertig 🙂
Oma hat sich jedenfalls gefreut, auch wenn vor lauter Jacken inzwischen kaum noch was zu sehen ist.
Ein Kommentar zu „Garderobe – Spielbrett“